Beiträge des IAM am Tag der offenen Tür 2025

KIT

Faszinierende Experimente und interaktive Workshops aus der Materialforschung

Das IAM nimmt die einzigartige Gelegenheit wahr, sich am diesjährigen Tag der offenen Tür am 17.05.2025, im Jahr des 200-jährigen Bestehens mit spannenden Beiträgen und Aktionen zu präsentieren. Die Institutsteile des IAM beteiligen sich mit faszinierenden Experimenten und interaktiven Workshops, um Besuchern zu zeigen, wie vielseitig, relevant und spannend die Materialforschung ist.

  • Das IAM-ESS wird am CELEST-Stand zu finden sein. Dort kann bei einer Zellbau-Mitmachaktion die Materialforschung in der Batterieentwicklung selbst miterlebt werden.
  • Das IAM-WK veranstaltet ein „Fitness-Training für Metalle“ und erklärt, wie man Metalle stärker machen kann. Beginn jeweils um 10:00 Uhr, 13:00 Uhr, 16:00 Uhr in Geb.10.91 und 10.96. Im Gegensatz dazu wird demonstriert, warum Wasserstoff manchen Metallen das Leben schwer machen kann und sie verspröden können: 14:00-16:00 Uhr, Gebäude 10.96.
  • Das IAM-ZM ist an einem Mitmach- und Infostand zum Thema Materialwissenschaft und Werkstofftechnik“ zwischen den Gebäuden 30.49 (µTC) und 30.48 (MZE) zu finden. Dort können mechanische Versuche, Tribometer und Beschriftungslaser in Aktion erlebt werden.
  • Das IAM-MMI präsentiert den Vortrag „Die Körpersprache der Bäume“ von Prof. Dr. Claus Mattheck von 14:00-14:45 Uhr im Engler-Bunte-Hörsaal in Gebäude 40.50.

 

Für mehr Info: weitere spannende Einblicke am KIT Campus Süd