IAM-ET bei ECS-PRIME2024 in Honolulu, Hawaii 🌟

(v.l.n.r.: Po-Ya Abel Chuang, Yannick Fischer, Sebastian Raab, Philipp Oppek, Kersten Schwab, Ulrike Krewer, Felix Kullmann, Adrian Lindner, Niklas Oppel)

ECS - The Electrochemical Society - PRiME 2024, eine der weltweit bekanntesten Konferenzen im Bereich der Elektrochemie und Festkörperwissenschaften, fand vom 6. bis 11. Oktober in Honolulu, Hawaii, statt und brachte zahlreiche Experten und Forschende aus der ganzen Welt zusammen. Unser Institut beteiligte sich mit 7 Vorträgen, darunter 2 eingeladene Vorträge von Prof. Dr. Ulrike Krewer und unserem Doktoranden Niklas Oppel, die die aktuellen Arbeiten unserer Forschenden beleuchteten. Unser Gastprofessor, Prof. Dr. Po-Ya Abel Chuang, war ebenfalls einer der Teilnehmer und Vorsitzender einer Session. Die Konferenz war ein Treffpunkt des Wissensaustausches mit vielen aufschlussreichen Vorträgen und Posterpräsentationen. Natürlich konnte auch unser Team einem kleinen Schnappschuss von der ECS Prime 2024 nicht widerstehen. Ein großes Bravo an alle Teilnehmer für ihre herausragenden Arbeiten und Beiträge. Es war eine fantastische Woche voller Learning, Networking und Inspiration!
#ECS #PRiME2024 #Elektrochemie #Forschung #Networking #IAMET

Große Erfolge am IAM-ET: Triumphierende Promotionsverteidigungen 📚 📯

Links: Florian Baakes. Rechts: Janis Geppert

Große Erfolge am KIT IAM-ET! Am 2. Juli verteidigte Florian Baakes triumphierend seine Doktorarbeit und am 12. Juli folgte Janis Geppert mit einer herausragenden Verteidigung. Beide begannen ihre Promotionsreise an der TU Braunschweig und wechselten mit Prof. Krewer zum KIT IAM-ET. Florian war in der Batteriegruppe (Batterien – Reaktionskinetik und Optimierung) tätig und konzentrierte sich auf das "Komponentenbasierte Modellieren des thermischen Missbrauchs von Lithium-Ionen-Batterien". Zusätzlich leitete er in den letzten Jahren seine Gruppe und promovierte parallel dazu. Jetzt setzt er seine Karriere am Imperial College als Postdoctoral Research Assistant fort. Janis war in der Elektrokatalysegruppe und fokussierte sich auf die "Mikrokinetische Leistungs- und Abbauanalyse von IrO2 und IrRuO2 Elektrokatalysatoren für die Sauerstoffentwicklungsreaktion unter dynamischen Betriebsbedingungen". Er arbeitet nun bei der IAV GmbH als Wissenschaftlicher Ingenieur. Beide haben ihre Dissertationen mit Bravour verteidigt! Wir schätzen ihre bedeutenden Beiträge zu unserem Institut und wünschen ihnen viel Erfolg für ihre vielversprechende Zukunft!

#PhDSuccess 🎉 #IAMET🧑🏽‍🔬 #BrightFutures 🚀

IAM-ET bei EFCF 2024 🚀

vLnR: Daniel Esau, Marius Müller (Robert Bosch GmbH), Cedric Großelindemann, Daniel Ewald, Jan-Christoph Jeske (DLR-EL, Cottbus), Luca Eichhorn (DLR-EL, Cottbus), PD Dr.-Ing. André Weber, Dr. Iurii Kogut, Dr. Svetlana Korneychuk (KIT IAM-WK), Felix Kullmann.

Anfang Juli nahm unser Institut mit mehreren Doktoranden und Postdocs am European Fuel Cell Forum (EFCF) in Luzern, Schweiz, teil. Das EFCF ist als führende Konferenz für Brennstoffzellen und Elektrolyseure bekannt und zieht viele Forscher, Industrieexperten und Innovatoren aus der ganzen Welt an. Unsere Doktoranden Daniel Esau, Cedric Großelindemann, Daniel Ewald, Felix Kullmann und Marius Müller (extern, Robert Bosch GmbH) sowie unser Postdoc Dr. Iurii Kogut und Gruppenleiter PD Dr.-Ing. André Weber von der Gruppe Brennstoffzellen & Elektrolyseure präsentierten ihre aktuellen Arbeiten und führten fruchtbare Diskussionen mit anderen Teilnehmern. Darüber hinaus waren unsere ProjektpartnerInnen Jan-Christoph Jeske und Luca Eichhorn aus dem FlyECO-Projekt und Postdoc Dr. Svetlana Korneychuk vom KIT IAM-WK mit ihren aktuellen Arbeiten auf der Konferenz vertreten. Auch in den kommenden Jahren freuen wir uns darauf, diese fruchtbaren Kooperationen fortzusetzen und andere Forscher zu treffen! #EFCF2024 #fuelcells #electrolyzers #IAMET

📣 Peter und Luise Hager-Preis 2024 für die beste Masterarbeit

vLnR: Prof. Dr.-Ing. Ulrike Krewer (IAM-ET), Prof. Dr. habil. rer. nat. Sabine Enders (ITTK), Prof. Dr.-Ing. habil. Roland Dittmeyer (IMVT), Paul Neugebauer und Dr. Udo Götschel (Stellvertretende Vorstandsvorsitzende der Peter und Luise Hager-Stiftung).

Wir freuen uns bekannt zu geben, dass unser ehemaliger Masterstudent und derzeitiger Doktorand Paul Neugebauer mit dem renommierten "Peter und Luise Hager-Preis" für seine Masterarbeit mit dem Titel "Temperature Influence on the Microkinetic Performance and Stability of IrO2 during Oxygen Evolution" ausgezeichnet wurde. Er erhielt seinen Preis bei der jährlichen Abschlussfeier, die von der KIT-Fakultät für Chemieingenieurwesen und Verfahrenstechnik organisiert wurde. Auch die Leiterin unseres Instituts, Prof. Dr.-Ing. Ulrike Krewer, war bei der Veranstaltung anwesend. Pauls herausragende Forschung, unter der Betreuung unserer Doktorandin Gözde Kardes, hat wesentlich zu unserem Verständnis des mikrokinetischen Verhaltens von IrO2 während der Sauerstoffentwicklung in der PEM-Wasserelektrolyse unter unterschiedlichen Temperaturbedingungen beigetragen. Diese Auszeichnung unterstreicht Pauls Engagement und harte Arbeit und spiegelt die Qualität der Forschung am IAM-ET wider. Herzlichen Glückwunsch, Paul, zu dieser wohlverdienten Anerkennung!👏 #elektrochemischetechnologien #IAMET 🎉

IAM-ET Alumnitreffen 🌟

Ein Foto aus dem Seminarraum, während Prof.Dr.-Ing. Jan Philipp Schmidt nach seinem Vortrag die Fragen beantwortet.

Am 21. Juni fand am IAM-ET unser jährliches Alumni-Treffen statt, an dem unsere derzeitigen Studierende, GruppenleiterInnen und Alumni teilnahmen. Das Treffen begann mit der Begrüßung und der Präsentation von Prof. Dr.-Ing. Ulrike Krewer und ging weiter mit den Präsentationen der eingeladenen Redner. In diesem Jahr beehrten uns unsere Alumni, Dr.-Ing. Michael Schönleber, Mitbegründer der Batemo GmbH und Prof. Dr.-Ing. Jan Philipp Schmidt, Leiter Lehrstuhl für Systemtechnik elektrischer Energiespeicher an der Uni Bayreuth, mit ihrer Teilnahme und einer netten Präsentation. Im Anschluss an die Vorträge und Fragerunden gab es ein kleines Grillfest und trotz des Regens genossen wir alle den Abend bei leckerem Essen! Wir sind dankbar für diese schöne Veranstaltung und bedanken uns bei allen Organisatoren und Studierende, die diese schöne Veranstaltung möglich gemacht haben. Bis zum nächsten Mal!
#AlumniTreffen2024 #StärkermitAlumnis #VonderVergangenheitindieZukunft

Internationale Studierende an Bord! 🌍

Von links nach rechts: Yousef, Paul, Cedric, Daniel, Margaux, Arshia, Daniel, Swantje, Ulrike Krewer.

In diesem Sommer ist das IAM-ET stolz darauf, drei herausragende internationale Studierende im Rahmen prestigeträchtiger Austauschprogramme aufzunehmen. Frau Arshia Agarwal von der Arizona State University und Herr Daniel Kesler von der Rochester University kamen im Rahmen des DAAD RISE-Programms zu uns, während Frau Margaux Orange vom Grenoble INP - Phelma, UGA, über das Erasmus International Exchange Program zu uns kam.
Arshia beschäftigt sich mit der objektorientierten Modellierung von Power-to-X-Systemen und wird dabei von Paul Neugebauer und Swantje Pauer betreut. Daniel erforscht Festoxid-Brennstoffzellen unter der Betreuung von Cedric Großelindemann und Daniel Esau. Margaux konzentriert sich auf Festoxid-Elektrolyseure und wird dabei von Dr. Yousef Aliyad Farzin betreut.Ihre Beiträge versprechen, ihre akademischen Karrieren voranzutreiben und das globale akademische Netzwerk unseres Instituts zu bereichern. Diese Kooperationen sind ein Beispiel für unser Engagement, grenzüberschreitende akademische Spitzenleistungen zu fördern. Wir freuen uns auf den Aufbau weiterer solcher Partnerschaften in der Zukunft!

ACHEMA 2024 - Frankfurt

Prof. Krewer (ganz links) und Dr. Orghici (ganz rechts) mit anderen ETOS-Partnern.
unsere Doktoranden Cedric (ganz links) und Gözde (ganz rechts) mit unseren Austauschstudenten.

Vom 10. bis 14. Juni nahm das IAM-ET an der ACHEMA 2024, Europas größter Fachmesse für die Prozessindustrie, in Frankfurt teil. Unser Institut war mit zwei Ständen vertreten: ETOS und H2Giga. Prof. Ulrike Krewer, Institutsleiterin, und Rozalia Orghici, Geschäftsführerin des Zukunftsclusters ETOS, waren auf dem ETOS-Stand präsent, während unsere Studenten Cedric Großelindemann und Gözde Kardes zusammen mit einigen unserer Austauschstudenten die Besucher auf dem H2Giga-Stand ansprachen. An der Veranstaltung nahmen zahlreiche Unternehmen und Institutionen aus der ganzen Welt teil, was eine wertvolle Gelegenheit zum Wissensaustausch und zur Vernetzung bot. Es war für uns alle eine lohnende Erfahrung! #ACHEMA2024 #IAMET #InnovationInAction

ETOS-Sommerschule 2024

Ein Foto von der ETOS-Sommerschule mit allen Teilnehmern und Organisatoren.

Wir freuen uns, Sie über den Erfolg der ETOS Summer School 2024 zu informieren, die vom 21. bis 22. Mai am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) in Karlsruhe stattgefunden hat. An dieser zweitägigen Veranstaltung nahmen 62 Studierende, Doktoranden und Postdocs aus den Bereichen Chemie, Physik und Chemieingenieurwesen teil. Die Teilnehmer hatten die Gelegenheit, sich über grundlegende und angewandte Themen in den Bereichen elektrochemische Prozesse, organische Elektrosynthese, Elektroden- und Elektrolyseurkonzepte, technisch-wirtschaftliche Evaluierung in der Elektrochemie und narrative Chemie zu informieren und Einblicke sowohl aus akademischer als auch aus industrieller Sicht zu gewinnen. Das Programm umfasste Vorträge von Experten wie:

- Prof. Dr.-Ing. Ulrike Krewer (KIT, IAM-ET)
- Prof. Dr. Siegfried R. Waldvogel (MPI CEC)
- Prof. Dr. Mita Banerjee (JGU Mainz)
- Dr. Philipp Röse (KIT, IAM-ET)
- Dr. Peter Holtappels (KIT, IMVT)
- Prof. Dr.-Ing. Jörg Sauer (KIT, IKFT)
- Dr. Bertram Cezanne (Merck KGaA)

Wir möchten uns bei allen Referenten, Organisatoren und Teilnehmern für den Erfolg dieser Veranstaltung bedanken. Ihre Leidenschaft und Ihr Engagement auf dem Gebiet der organischen Elektrosynthese haben diese Sommerschule zu etwas Besonderem gemacht!

Dr. Philipp Röse wurde mit dem Hanns-Hofmann-Preis 2024 ausgezeichnet

Dr. Philipp Röse wurde mit dem Hanns-Hofmann-Preis 2024 der DECHEMA/VDI-Fachgruppe Chemische Reaktionstechnik für seine wegweisenden Arbeiten zur mikro- und makrokinetischen Analyse elektrochemischer Synthesen ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Jahrestagung Reaktionstechnik und elektrochemische Prozesse 2024 am 6. Mai in Würzburg statt.

👩‍🔬🔍 Girls' Day 2024 am IAM-ET

Ein Moment aus dem Chemielabor, als die Mädchen ihren Versuchsaufbau mit unserer Doktorandin Swantje Pauer vorbereiten

Am 25. April hatten wir im Rahmen des Girls' Day 2024 am KIT besondere Gäste in unserem Institut. Bei der Veranstaltung stellten wir den hoch motivierten und neugierigen Mädchen unsere Labore vor und führten mit ihnen einige Experimente durch, damit sie die Schönheit der Wissenschaft sowie die Regeln und Herausforderungen bei der Durchführung wissenschaftlicher Experimente kennenlernen konnten. Ihre Aufmerksamkeit und Entschlossenheit bei den Aufgaben war inspirierend und zeigte uns, dass sich viele talentierte und intelligente Mädchen für Wissenschaft und Technologie interessieren und in Zukunft unsere Kollegen sein werden. Es war ein wunderbarer Austausch zwischen den Generationen, und wir danken allen, die diese Veranstaltung organisiert und begleitet haben! Wir freuen uns schon jetzt auf das Treffen im nächsten Jahr! #ElektrochemischeTechnologien #IAM-ET 👩‍🔬🔍🔬

The Editors’ Highlight in Nature Communications! 🏅

Vorschau auf die „Editors`Highlights“-Website mit unserem Nature Communications-Artikel vom Oktober 2023

Wir wurden kürzlich darüber informiert, dass die Editoren von Nature Communications eine Webseite mit den Editorial Highlights der neuesten Forschung mit dem Titel „Energy“ zusammengestellt haben und dass unser Artikel „Knowledge-driven design of solid-electrolyte interphases on lithium metal via multiscale modelling“ zur Veröffentlichung ausgewählt wurde!

Auf den Seiten der Editorial Highlights werden die 50 besten Artikel vorgestellt, die kürzlich in Nature Communications veröffentlicht wurden. Wir gratulieren allen Autor/innen zu ihrer großartigen Arbeit und hoffen, dass noch viele weitere folgen werden! Den Artikel finden Sie unter ➡️ https://www.nature.com/ncomms/editorshighlights

📸 Ein schöner Moment bei ModVal'24!

Unsere Institutsleiterin Prof. Krewer mit ehemaligen und zukünftigen Absolventinnen und Absolventen unseres Instituts!

IAM-ET und unsere liebsten Alumni 🎓 trafen sich heute anlässlich des 20. Symposiums zur Modellierung und experimentellen Validierung elektrochemischer Energietechnologien, das in Baden, Schweiz, stattfand. Dieses spannende Treffen ermöglichte einen fruchtbaren Wissens- und Erfahrungsaustausch zwischen ehemaligen und zukünftigen Absolventinnen und Absolventen unseres Instituts! Wir danken allen für ihre Beiträge 👏! Auch unsere Direktorin Prof. Dr. Ulrike Krewer war als geladene Plenarrednerin vor Ort und stellte die Forschungsthemen unseres Instituts vor. 📚

Besuch von Dr. Michiel Scheffer am IAM-ET

Unser Doktorand, Niklas Oppel, führte die Gäste in unser Chemielabor ein: Herr Oppel, Prof.Dr. Krewer, Dr. Scheffer, Prof.Dr. Hirth, Dr. Kautt, Herr Große-Puppendahl (v.R.n.L)

Am 12. März besuchte der Präsident des Verwaltungsrats des Europäischen Innovationsrats, Dr. Michiel Scheffer, im Rahmen seines Besuchs am KIT mit seiner Gruppe unser Institut. Während seines Besuchs stellte unsere Institutsleiterin Prof. Krewer kurz unser Institut und die Arbeitsgruppen vor. Unsere Doktoranden Niklas Oppel, Cedric Großelindemann und Mikhail Gerosimov zeigten ihnen unsere Labore und erklärten kurz die Forschungsthemen, die wir am Institut verfolgen. Der Vizepräsident für Transfers und Internationales des KIT, Prof. Dr. Thomas Hirth, begleitete die Gruppe. Wir danken unserer Chefin und den Promovierenden für ihre Zeit und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit!

IAM-ET Institutsversammlung 2024

Institutsversammlung 2024

Am 29. Februar fand unsere jährliche Mitarbeiterversammlung im Institut statt. Das Treffen begann mit einer kurzen Einführung durch Prof. Krewer, gefolgt von einer kurzen Vorstellung jeder Forschungsgruppe durch ihren Gruppenleiter. Außerdem erhielten wir von unseren zuständigen Technikern die Sicherheitsanweisungen, um unser Gedächtnis aufzufrischen.

IAM-ET Traditionelle Weihnachtsfeier`23!

Unsere Studenten, Doktoranden, Gruppenleiter und die Institutsleiterin genießen den Abend gemeinsam!

Am 13. Dezember fand die traditionelle Weihnachtsfeier von IAM-ET auf dem Campus East statt, bei der alle Mitarbeiter und Studenten zusammenkamen und den Abend bei leckerem Essen, Musik, Kareoke und Schrottwichteln genossen! Wir feierten unsere harte Arbeit und unseren Erfolg im Jahr 2023 und sammelten Motivation und Energie für das kommende Jahr! #FrohesNeuesJahr

🔍 Workshop: Elektrochemische Energiewandler und Speicher | 16. - 18. Oktober

Ein kleiner Eindruck des IAM-ET Teams bei unserem Workshop, der vom 16. bis 18. Oktober in Neustadt stattfand.

Unser letzter Workshop zum Thema "Elektrochemische Energiewandler und Speicher" war ein voller Erfolg!
Vom 16. bis 18. Oktober erforschten wir verschiedene Aspekte der Elektrochemie und beleuchteten Batterien, Brennstoffzellen, Elektrolyseure, Elektrokatalyse, Elektrosynthese und Mikrostrukturen. Der Workshop war eine wahre Fundgrube an Wissen, die neue Einblicke und potenzielle Lösungen für wissenschaftliche und industrielle Herausforderungen bot. Diese Veranstaltung hat wieder einmal die Kraft der Zusammenarbeit und des Wissensaustausches gezeigt und unsere Begeisterung für unsere zukünftige Arbeit auf dem Gebiet der elektrochemischen Energieumwandler- und Speichertechnologien geweckt! ⚡ #NeustadtRecap

 

ETOS-Kickoff-Symposium am IAM-ET

Gruppenfoto aller Teilnehmer des ETOS-Kickoff-Symposiums.

Es war uns eine große Freude, am 21. und 22. September das ETOS - Electrifying Technical Organic Syntheses - Kickoff Symposium an unserem Institut veranstalten zu dürfen!
Mehr als 80 Gäste aus Forschung und Industrie kamen am KIT zusammen, darunter wichtige Mitglieder des ETOS-Lenkungskreises und des internationalen wissenschaftlichen Beirats. Das Symposium begann mit einer herzlichen Begrüßung durch Prof. Dr.-Ing. Ulrike Krewer (IAM-ET, KIT) und Prof. Dr. Siegfried Waldvogel (JGU Mainz). Die besonderen Gäste Prof. Dr. Oliver Kraft (Vizepräsident des KIT), Prof. Dr. Stefan Müller-Stach (Vizepräsident der JGU Mainz), Dr. Anastasia Vogel (BMBF) sowie Dr. Dieter Labruier und Dr. Nathalie Wiaterek (Projektleiter des Projektträgers Jülich) sprachen zum Symposium und betonten die Wichtigkeit von ETOS. Es war eine fantastische Atmosphäre voller Motivation, da das Projekt darauf abzielt, die nachhaltige organische Elektrosynthese zu einer Schlüsseltechnologie in Deutschland zu machen. Wir gratulieren allen Mitwirkenden und wünschen ihnen viel Erfolg auf ihrem spannenden Forschungsweg!

Posterpreis Swantje Pauer auf der ISE 23

Herzlichen Glückwunsch an unsere Doktorandin M.Sc. Swantje Pauer. Ihr Posterbeitrag, der auf der 74. Jahrestagung der Internationalen Gesellschaft für Elektrochemie (ISE) in Lyon, Frankreich, vom 3. bis 8. September 2023 präsentiert wurde, wurde mit dem BEST POSTER Preis ausgezeichnet.

Swantjes Poster mit dem Titel 'Modellbasierte kinetische Analyse und Identifizierung des Reaktionsmechanismus der Cyclohexanon-Reduktion in einer PEM-Zelle' zielt auf die Elektrifizierung der Cyclohexanol-Synthese ab und beleuchtet den Reaktionsmechanismus hinter dem Prozess. Als hervorragendes Beispiel für interdisziplinärer Forschung zeigt es, wie sich experimentelle Arbeiten mit der modellbasierten dynamischen Analyse verbinden lassen. Dieser Erfolg ist ein Beweis für das Ergebnis einer fruchtbaren Zusammenarbeit mit der Arbeitsgruppe von Prof. Mahito Atobe und Prof. Naoki Shida von der Yokohama National University, Japan. Diese Partnerschaft wurde im Rahmen der internationalen Aktivitäten des BMBF Cluster4Future ETOS - Elektrifizierung Technischer Organischer Synthesen initiiert und unterstreicht die globale Wirkung von ETOS.

RISE 2023 - Abschied von Frau Elizabeth Katzman nach erfolgreich abgeschlossenem Forschungspraktikum

Das letzte Treffen mit den Betreuern und der Institutsleiterin nach einer erfolgreichen Zusammenarbeit. (v.l.n.r.) Daniel Esau, Cedric Großelindemann, Kristella Putz, und Prof. Dr.-Ing. Ulrike Krewer
Das letzte Treffen mit den Betreuern und der Institutsleiterin nach einer erfolgreichen Zusammenarbeit.
(v.l.n.r.) Daniel Esau, Cedric Großelindemann, Elizabeth Katzman, und Prof. Dr.-Ing. Ulrike Krewer

Im Sommer 2023 durften wir Frau Elizabeth Katzman, eine engagierte Studentin der Columbia University, im Rahmen des DAAD RISE Programms bei uns begrüßen. Während ihres Praktikums vom 05.06.2023 bis zum 25.08.2023 konzentrierte sich Elizabeth auf die Parametrisierung und Modellierung einer Hochtemperatur-Festelektrolytzelle und wurde dabei von Daniel Esau und Cedric Großelindemann betreut. Durch ihre Beiträge wurde nicht nur ihre akademische Karriere vorangetrieben, sondern auch das weltweite akademische Netzwerk unseres Instituts bereichert.
Elizabeth ist die zweite Praktikantin, die wir im Rahmen dieses Programms aufgenommen haben, und daher ist diese Zusammenarbeit ein gutes Beispiel für unser Engagement für die Förderung grenzüberschreitender akademischer Exzellenz. Während wir uns von Elizabeth verabschieden, freuen wir uns darauf, diese erfolgreichen Partnerschaften weiter auszubauen!

IAM-ET beim 10th German-Japan Symposium on Electrosynthesis (GJSE) in Yokohama

Vom 14. bis 15. Juni 2023 hat das 10. Deutsch-Japanische Symposium zur Elektrosynthese (GJSE) an der Keio University in Yokohama (Japan) stattgefunden.

Dieses Jahr wurde die deutsche Elektrosynthese-Gemeinschaft vom japanischen Komitee, bestehend aus Prof. Dr. Mahito Atobe (Yokohama National University), Prof. Dr. Takashi Yamamoto (Keio University) und Prof. Dr. Naoki Shida, co-Chair (Yokohama National University), eingeladen. Vom IAM-ET haben Prof. Dr.-Ing. Ulrike Krewer, Dr. Philipp Röse und M.Sc. Swantje Pauer teilgenommen und ihren ingenieurwissenschaftlichen Blick auf die organische Elektrosynthese eingebracht.
Der Fokus der GJSE liegt auf der Zusammenführung von Forschenden der organischen Elektrosynthese aus dem Bereich der Chemie und aus den Ingenieurwissenschaften, sowie der Förderung eines lebendigen Wissensaustauschs zwischen Deutschland und Japan. Die Synergie zwischen diesen robusten Gemeinschaften ist von immenser Bedeutung, da sich ihre Expertise nahtlos ergänzt.
Wir bedanken uns bei unseren Gastgebenden und freuen uns auf das nächste Treffen und die weitere Zusammenarbeit.

Besuch von Projektpartnern aus den Niederlanden

Im Brennstoffzellenlabor mit unseren Besuchern (v.l.n.r.: André Weber, Michiel Langerman (TNO), Daniel Esau, Ahmad Shaur (Uni Twente), Cedric Großelindemann)

Mitte März durften wir Projektpartner ("SOE-MOD") aus den Niederlanden am IAM-ET begrüßen. In einem Workshop konnten wir unseren Kollegen von TNO (Niederländische Organisation für angewandte wissenschaftliche Forschung) und der Universität Twente die Funktionsweise unserer Prüfstände für Hochtemperatur-Festelektrolyt-Zellen näher bringen.

YIG Prep Pro Fellow Dr. Pooria Hadikhani

Wir freuen uns sehr, Dr. Pooria Hadikhani in unserem Team am IAM-ET begrüßen zu dürfen. Pooria wurde mit dem Young Investigator Group Preparation Program Stipendium (YIG Prep Pro) am KIT ausgezeichnet, welches ihm ermöglicht seine eigene Post-Doc-Forschungsgruppe auf dem Gebiet der Wasserelektrolyse aufzubauen und zu leiten. Sein Forschungsprojekt zielt darauf ab, das Verständnis der physikalischen Phänomene in strömungsbasierten Elektrolyseuren zu verbessern. Elektrolyseure dieser Art nutzen Strömung anstelle von Membranen für die Separation gasförmiger Produkte. Tieferes Verständnis auf diesem Gebiet soll zu Konstruktionsverbesserungen führen und so höhere Wirkungsgrade und Durchsätze von Elektrolyseuren ermöglichen.
Wir wünschen ihm einen sehr guten Start in sein Vorhaben und eine erfolgreiche und schöne Zeit am IAM-ET und KIT.

Vollversammlung des IAM-ET

230118_Gruppenfoto

Am 18. Januar trafen sich die Mitglieder unseres Instituts zur jährlichen IAM-ET-Vollversammlung. In einer offenen und inspirierenden Atmosphäre präsentierten die Gruppenleiter Highlights aus ihren Arbeitsgruppen und Prof. Krewer gab einen Überblick über die Erfolge des vergangenen Jahres sowie die Pläne für das laufende Jahr. Wir freuen uns auf viele neue Projekte, auf die Zusammenarbeit mit neuen Kolleginnen und Kollegen und auf ein erfolgreiches Jahr.

Antrittsvorlesung PD Dr.-Ing. habil. André Weber

Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer (Dekan der ETIT Fakultät), Prof. Dr. -Ing. Ellen Ivers-Tiffée, Dr.-Ing. habil. André Weber und Prof. Dr. -Ing Ulrike Krewer bei der feierlichen Urkundenübergabe (v.l.n.r.).

Am 3. November 2022 durften wir unseren Kollegen Dr.-Ing. habil. André Weber zu seiner Antrittsvorlesung an der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik des KIT begrüßen. Unter dem Titel "Wasserstoffproduktion über Elektrolyse" präsentierte er aktuelle Arbeiten zur Produktion von Wasserstoff mittels verschiedener Elektrolyseverfahren.
Wir gratulieren ihm herzlich zur erfolgreichen Habilitation im Fachgebiet Elektrotechnik und freuen uns auf zukünftige Projekte und Entdeckungen unter seiner Leitung.

Posterpreis Janika Wagner

Wir gratulieren unserer Doktorandin Janika Wagner (3. v.r.) zum Posterpreis auf dem 773. WE-Heraeus Seminar Materials and Energy ‐ New Directions for the “Energiewende“ der Wilhelm und Else Heraues-Stiftung am 27.10.22. Auf ihrem Poster Kinetic Monte Carlo Simulation of the Growth of SEI at the Li/Electrolyte Interphase stellt Janika Wagner ihre Untersuchung der Feststoff-Elektrolyt Grenzphase, engl. Solid Electrolyte Interphase (SEI), zwischen der Lithium-Metall Anode und dem flüssigen Elektrolyten mittels kinetischer Monte-Carlo (kMC) Modellierung vor. Ihre Arbeit trägt dazu bei, den bisher nur unvollständig verstandenen Degradationsmechanismus von flüssigen Elektrolyten in Lithium-Metall-Batterien zu verstehen.

Gruppenausflug Elektrokatalyse

Bei uns am Institut wird nicht nur Wert auf die Fortschritte in der Forschung gelegt, sondern auch auf Teambildung und gemeinsamen Spaß außerhalb des Labors. Am 21. Oktober besuchte die Arbetisgruppe Elektrokatalyse die Escape-Rooms von Cage Quests, um gemeinsam ein spannendes Teambuilding-Abenteuer zu erleben. Aufgeteilt in zwei Gruppen haben die Teammitglieder zusammengearbeitet und ihre Fähigkeiten in Problemlösung auf die Probe gestellt. Durch Kommunikation, Teamwork und kritisches Denken haben sie die Hindernisse überwunden, knifflige Rätsel gelöst und sind aus dem Escape-Room entkommen.

Besuch von Dr. Tatyana Reshetenko aus Hawaii

IAM-ET

Besuch aus den USA: Dr. Tatyana Reshetenko, Assistant Researcher am Hawai‘i Natural Energy Institute, kam für eine Wochen ans IAM-ET im Rahmen eines Forschungsaufenthalts. An ihrem Heimatinstitut liegen ihre Forschungsschwerpunkte in der Untersuchung des PEMFC‑Verhaltens unter verschiedenen Betriebsbedingungen, lokalen Variationen der MEA‑Materialeigenschaften und der Exposition gegenüber Brennstoff-, Luft- und Systemverunreinigungen unter Verwendung eines segmentierten Zellsystems.

Das Foto entstand während ihres Vortrags “Comprehensive characterization of PEMFC performance using a segmented cell approach” vor WissenschaflterInnen des IAM-ET und der DFG‑Forschergruppe 2397 ­- Multiskalen-Analyse komplexer Dreiphasensysteme.

Abschied von Frau Kristella Putz nach erfolgreich abgeschlossenem Forschungspraktikum (RISE 2022)

RISE Germany 2022 - Congratulations, you were successfully matched!  - Abschiedstreffen im Biergarten nach erfolgreicher Zusammenarbeit.
(v.l.n.r.) Felix Kullmann, Frank Manuel Bauer, Kristella Putz, Cedric Großelindemann, Marius Müller, und August Gladik.

Im Sommer 2022 durften wir Frau Kristella Putz (Bild 3.v.l.) von der Pennsylvania State University (USA) für ein Forschungspraktikum im Rahmen des DAAD RISE Programms an unserem Institut begrüßen. Der DAAD fördert dabei ausgewählte Projekte mit einem Stipendium für die Austauschstudierenden. Gemeinsam mit Ihrem Betreuer Cedric Großelindemann (Bild 3.v.r.) hat Kristella theoretische sowie experimentelle Fragestellungen für Hochtemperatur-Festelektrolytzellen erfolgreich bearbeitet. Der Austausch fördert unsere internationale Vernetzung, und wir freuen uns bereits auf das nächste DAAD RISE Praktikum.“

Bund fördert ETOS Zukunftscluster

ETOS ZukunftsclusterETOS

Wir haben es geschafft! Nach etwas mehr als 1½ Jahren Konzeptions- und Antragsphase geht ETOS – Elektrifizierung Technischer Organischer Synthesen als einer von sieben Gewinnern des Clusters4Future-Wettbewerbs hervor.

In dem zweistufigen Wettbewerb setzte sich das Team der JGU Mainz und des KIT unter der Leitung von Prof. Dr. S. Waldvogel und Prof. Dr.-Ing. Ulrike Krewer vor einer hochkarätigen Expertenjury aus 117 Einreichungen durch. Der Zukunftscluster wird für bis zu neun Jahre mit maximal 45 Millionen Euro durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert. Die erste von drei Umsetzungsphasen beginnt im Februar 2023.

Weitere Infos:
BMBF-Pressemitteilung 49/2022
ETOS.uni-mainz.de
Twitter  @ETOS_OrgElekSyn
Linked ETOS

31. Fachtagung der ISE in Aachen - Posterpreis

Wir gratulieren unserem Doktoranden Walter Cistjakov zum Posterpreis auf dem 31st Topical Meeting der International Society of Electrochemistry! In der gemeinsamen Arbeit mit dem Exzellenzcluster SE2A zum Thema "Model based Investigation of Carbon Surface Passivation in Lithium-Sulfur Battery" zeigt er, wie die Leistung von Schwefelkathoden verbessert werden kann. Herzlichen Glückwunsch!

ETOS Winter School im Januar

Das Projektkonsortium um die BMBF-Zukunftscluster-Initiative ETOS (Elektrifizierung Technischer Organischer Synthesen) veranstaltet am 27. und 28. Januar zum ersten Mal die ETOS Winter School. ETOS plant als erste großtechnische Technologieplattform die organische Synthese mit der elektrochemische Verfahrenstechnik zu verbinden, um neuartige Lösungen und Schlüsseltechnologien für nachhaltige Prozesse und Produkte entlang der gesamten Wertschöpfungskette zu generieren.

Die Winter School gibt Studierenden und Doktoranden einen Überblick über die chemischen und ingenieurstechnischen Herausforderungen bei der Entwicklung dieser alternativen Technologie. Die Teilnahme an der digitalen Veranstaltung ist kostenfrei. Die Anmeldung bis spätestens 21. Januar 2022 sowie weitere Infos finden sie unter etos.uni-mainz.de/2021/12/20/winter-school-im-januar-2022/

Posterpreis des 72. Jahrestreffen der ISE

72nd ISE Poster

Wir gratulieren Frau Johanna Hoppe zum Posterpreis des 72. Jahrestreffen der Internationalen Gesellschaft für Elektrochemie. In ihrer Arbeit "Kinetische Monte-Carlo-Simulation des Einflusses von Elektrolyten auf das Wachstum von Li2Scrystal growth" arbeitete sie mit Forschern des IAM-ET, der TU Braunschweig, KAIST und der Universität Bayreuth zusammen.

Gruppenausflug Elektrokatalyse

IAM-ET

Den 9. September verbrachte unsere Arbeitsgruppe Elektrokatalyse zum Teambuidling auf dem Wasser. In Kanus ging es auf dem schönen Altrheinarm bei Leopoldshafen vom Alten Hafen zum Schmugglermeer und wieder zurück.

Video Award der Advanced Battery Power Conference 2021

Lars Bläubaum hat mit seinem Vortrag „Investigation on the Gas Saturation of Electrolyte on the Performance of Lithium-Ion Batteries“ auf der Advanced Battery Power Conference 2021 den Lecture Video Award als Auszeichnung für das beste Vortragsvideo verliehen bekommen. Das gesamte Team des IAM-ET gratuliert Herrn Bläubaum herzlich!

IAM-WET wird in IAM-ET umbenannt

Corona_Gruppenbild

11.01.2021: Das Institut für Angewandte Materialien, Teilinstitut Werkstoffe der Elektrotechnik (IAM-WET) unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Ulrike Krewer wird mit Beschluss des Aufsichtsrates zum 01.01.2021 in Teilinstitut Elektrochemische Technologien (IAM-ET) umbenannt. Das IAM-ET bleibt weiterhin dem Bereich 3 zugeordnet.

Neue Institutsleitung am IAM-WET

Am 01.04.2020 übernahm Frau Prof. Dr.-Ing. Ulrike Krewer die Institutsleitung des IAM-WET.

Carl-Freudenberg-Preis 2019

Verleihung an Dr.-Ing. Philipp Braun (Alumnus des IAM-WET)
.Reinemann (IPEK-KIT)

Im Rahmen der 11. Carl-Benz-Gedenkvorlesung wurde am 28. November 2019 der Carl-Freudenberg-Preis verliehen. Mit dem Preis werden seit mehr als sechzig Jahren herausragende wissenschaftliche Arbeiten am heutigen KIT ausgezeichnet. Zu den Preisträgern zählte in diesem Jahr mit Dr.-Ing. Philipp Braun (im Bild: 2. von links) ein Alumnus des IAM-WET. Ihm wurde die Auszeichnung für seine am Institut angefertigte Dissertation über die "Elektrische Charakterisierung und Modellierung von Festkörperbatterien" verliehen, mit der er im Frühjahr 2019 an der KIT-Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik mit Auszeichnung promoviert worden war.

Mit dem von ihm entwickelten Modell für Lithium-Ionen-Festkörperbatterien lässt sich die Leistungsfähigkeit in einem frühen Entwicklungsstadium sehr präzise vorhersagen: "Es zeigt die Vorteile der Festkörperbatterien gegenüber heutigen Batterien und beschleunigt den Entwicklungsprozess von einer Laborzelle bis hin zum technischen System“, so Preisträger Braun über seine Arbeit. Sein wissenschaftlicher Traum: "Beruflich wünsche ich mir, dass ich noch viele Jahre in diesem hochdynamischen Umfeld arbeite und erlebe, dass die Lithium-Ionen-Festkörperbatterie in zehn Jahren so selbstverständlich überall eingesetzt wird, wie heute Lithium-Ionen-Batterien in unseren Smartphones und Elektrofahrzeugen."

Als Vorsitzender der Jury überreichten Prof. Dr.-Ing. Dr. h.c. Albert Albers (Leiter des Instituts für Produktentwicklung (IPEK) am KIT, im Foto ganz links), der in seiner Ansprache die Arbeit der Preisträger würdigte, und Frau Dr. Julia Kubasch (zweite von rechts), Head of Scientific Networks bei Freudenberg Technology Innovation, die Urkunden: Neben Herrn Dr. Braun konnten sich Frau Dr. Akanksha Bhutani, Herr Matthias Luh M.Sc. und Herr Dr. Bartosz Gladysz (v.l.n.r.) über eine Ehrung mit dem Carl-Freudenberg-Preis freuen.

Dieser war von der Freudenberg Gruppe anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens im Jahr 1949 gestiftet worden, er wird alle zwei Jahre vergeben und war in diesem Jahr mit insgesamt 11.000 Euro dotiert. Durch die Carl-Benz-Gedenkvorlesung führte als Moderator Prof. Dr. Frank Gauterin (KIT, ganz rechts).

Quellen: www.freudenberg.com, Jonas Reinemann (IPEK, KIT)

ITK Student Award 2019

​ Verleihung des ITK Student Award 2019 am 30.10.2019: v.l.n.r. Dr. Jakobs (ITK), Brian Schardt, Dr. Menesklou (IAM-WET)

Im Rahmen einer Vorlesung des IAM-WET am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wurde Brian Schardt, Masterstudent des Studiengangs Elektro- und Informationstechnik, mit dem diesjährigen ITK Student Award ausgezeichnet. Herr Dr. Sebastian Jakobs, Expert Engineer Functional Safety bei dem Technologieunternehmen ITK Engineering GmbH (ITK), überreichte Herrn Schardt den Preis, den er für seine studentische Arbeit erhielt, in der er einen Modellierungsansatz in Matlab implementierte, der die Berechnung von Batterieüberspannungen aus einer Impedanz erlaubt. Dieses Tool wird verwendet, um beispielsweise Entladekennlinien einer Batterie zu simulieren bzw. Energie- und Leistungsdichten zu prädizieren.

Der ITK Student Award wurde in diesem Jahr bereits zum siebten Mal an Studierende aus ganz Deutschland für ihr Engagement und ihre hervorragenden Abschluss- und Projektarbeiten verliehen.

IAM-WET ist Partner im BMBF-Kompetenzcluster FestBatt

(c) Carsten CostardCarsten Costard

Große Speicherkapazitäten, kurze Ladezeiten und keine brennbaren flüssigen Elektrolyte – die Festkörperbatterie soll zukünftig sichere Elektromobilität mit großen Reichweiten ermöglichen. Im Kompetenzcluster „FestBatt“ fördert das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) die Entwicklung der nächsten Batteriegeneration mit 16 Millionen Euro. Beteiligt sind 14 wissenschaftliche Einrichtungen, darunter das Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Koordiniert wird der Kompetenzcluster von der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU).

Die offizielle Pressinformation finden Sie hier.

6th German-Japan Joint Workshop on Advanced Secondary Battery Technologies

Vom 19.-21. September 2018 fand am KIT der „6th German-Japan Joint Workshop on Advanced Secondary Battery Technologies“ statt. Zu diesem wissenschaftlichen Symposium, das sich in einem jährlichen Turnus den zukunftsträchtigen Forschungsarbeiten an Batterietechnologien in Japan und Deutschland widmet, trafen sich rund 50 geladene Teilnehmer von renommierten Universitäten und Forschungseinrichtungen aus beiden Ländern. Unter der Trägerschaft des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und der japanischen New Energy and Industrial Technology Development Organization (NEDO) wurde der Workshop gemeinsam von Frau Prof. Dr.-Ing. Ellen Ivers-Tiffée (KIT-Institut für Angewandte Materialien) und Prof. Dr. Jens Tübke (Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie) ausgerichtet und vom KIT-Vizepräsidenten für Forschung, Prof. Dr. Oliver Kraft, eröffnet.

Poster Award Winner der 8. Advanced Automotive Battery Conference 2018

Michael Dippon hat auf der 8. AABC Europe 2018 einen Preis für sein Poster mit dem Titel "Temperature Gradients in Lithium-Ion Batteries determined by In-Situ Electrothermal Impedance Spectroscopy (ETIS)" gewonnen.

Verleihung des Posterpreis anlässlich des 6. Batterieforums Deutschland 2018

Posterpreis Philipp BraunMike Auerbach für KLiB e.V.

Philipp Braun hat mit seinem Poster zum Thema "Assessment of All-Solid-State Batteries with Different Solid Electrolytes" auf dem 6. Batterieforum Deutschland den 1. Platz belegt.

Verleihung des Posterpreises beim 51. Jahrestreffens Deutscher Katalytiker 2018 in Weimar

Jonglack Kim vom Max-Plank-Institut für Kohlenforschung hat den Posterpreis beim 51. Jahrestreffen Deutscher Katalytiker 2018 gewonnen. Das Poster mit dem Titel „Hierarchically porous micromonolithic structures with hybrid backbones as catalysts for intensified syngas-to-liquid processes” enthält u.a. Ergebnisse eines gemeinsamen Projekts zwischen dem IAM-WET und der Gruppe von Dr. Prieto am MPI in Mülheim. Wir gratulieren Herrn Kim und Dr. Prieto herzlich!

Verleihung des Carl Freudenberg Preises 2017 an Michael Schönleber

Carl Freudenberg Preis 2017

Unser ehemaliger Doktorand Herr Dr.-Ing. Michael Schönleber wurde für seine Dissertation "Verfahren zur Charakterisierung des Niederfrequenzverhaltens von Lithium-Ionen Batterien" mit dem Carl Freudenberg Preis (1. Platz) ausgezeichnet. Der mit 10.000 Euro dotierte Carl Freudenberg Preis dient der Förderung der Wissenschaft am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Er wird alle zwei Jahre für die beste wissenschaftliche Arbeit mit naturwissenschaftlich-technischem Hintergrund vergeben.
Herr Schönleber hat das Institut nach Abschluss seiner Promotion leider verlassen und widmet sich nun in der von ihm mitgegründeten Batemo GmbH der industriellen Umsetzung der von ihm erarbeiteten Forschungsergebnisse zur Modellierung und Simulation von Lithium-Ionen Batterien. Wir wünschen Herrn Schönleber alles Gute auf seinem weiteren Weg und drücken ihm für den Erfolg seines Unternehmens kräftig die Daumen!

 

Poster Award Winner der 7. Advanced Automotive Battery Conference 2017

Michael Weiss hat auf der 7. AABC Europe 2017 einen Preis für sein Poster mit dem Titel "Lifetime Analysis of Lithium-Ion Batteries by OCV-curve Measurements and Impedance Spectroscopy" gewonnen.

Verleihung des Ernst-Schoemperlen Preises 2016 an Leonie Tatzel

Prof. Dr. Thomas Hirth, Vizepräsident für Innovation und Internationales am KIT, Preisträgering Leonie Tatzel, Achim Quitz, Vorstand S&G Automobil AG Karlsruhe

23.11.2016: Im Rahmen der Carl-Benz Gedenkvorlesung am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wurde Leonie Tatzel, Masterstudentin des Studiengangs Elektro- und Informationstechnik, für Ihre Bachelorarbeit zum Thema „Elektrochemische Charakterisierung einer kommerziellen Hochleistungspouchzelle“ der 3. Preis des Ernst-Schoemperlen Preises 2016 überreicht. Mit dem Ernst-Schoemperlen-Preis existiert in der Region seit rund 25 Jahren eine hochdotierte Auszeichnung für herausragende wissenschaftliche Abschluss- und Doktorarbeiten des KIT auf dem Gebiet der Kraftfahrzeugtechnik und der Kraftfahrzeugwirtschaft. Mit einer Summe von insgesamt 10.000,- € hebt sich dieser durchaus von der Vielzahl bestehender Preise ab.

IAM-WET im Film

Das IAM-WET und seine Forschungsarbeiten im Bereich der Elektromobilität sind Bestandteil eines neuen Imagefilms, der über das Institut für Angewandte Materialien (IAM) des KIT gedreht wurde. Dieser Film entstand aktuell im Sendeformat MRS-TV der renommierten Materials Research Society (MRS), das weltweit führende Forschungseinrichtungen im Bereich der Materialwissenschaften porträtiert.

Einen Link zum Film finden Sie hier.

Verleihung des ITK Student Award 2016

29.07.2016: Im Rahmen des IAM-WET Institutsseminars am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) wurde Leonie Tatzel, Masterstudentin des Studiengangs Elektro- und Informationstechnik, mit dem diesjährigen ITK Student Award ausgezeichnet. Torsten Breitel (im Foto links), Teamleiter Control Systems und Model-based Design bei dem Technologieunternehmen ITK Engineering AG (ITK), überreichte der Studentin ihren Preis, den sie sich nicht nur durch ihre fortwährend ausgezeichneten Studienleistungen verdiente, sondern die vor allem durch ihre Bachelorarbeit zum Thema "Elektrochemische Charakterisierung einer kommerziellen Hochleistungspouchzelle" überzeugte.

Der ITK Student Award wird an die besten Studierenden der Partneruniversitäten von ITK Engineering aus ganz Deutschland verliehen. Ausgezeichnet werden Studierende für besonders gute Projekt- oder Abschlussarbeiten mit Praxisbezug in technischen Studiengängen.

Weiterführende Informationen finden Sie hier.

Christian Friedrich Schönbein Award für Sebastian Dierickx M. Sc.

Die Christian Friedrich Schönbein Medaille in Silber wurde dieses Jahr Herrn Sebastian Dierickx M. Sc. vom Institut für Angewandte Materialien - Werkstoffe der Elektrotechnik (IAM-WET) am KIT während des "European SOFC & SOE Forum 2016" in Luzern verliehen. Ausgezeichnet wurde sein wissenschaftlicher Beitrag: "Electrochemical Analysis of Sulfur Poisoning in Ni/8YSZ Cermet Anodes". Der Preis zeichnet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihre Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Hochtemperatur-Brennstoffzelle aus. Das von 500 Teilnehmern besuchte "European SOFC & SOE Forum" zählt zu den weltweit herausragenden wissenschaftlichen Veranstaltungen auf diesem Gebiet. Das IAM-WET Team war dort mit 4 Vorträgen und 4 Postern vertreten.

Verleihung des ITK Student Award 2015

ITK Student Award 2015

Der ITK Student Award 2015 wurde in diesem Jahr an Herrn Ravindra Goyal für seine Bachelorarbeit im Fach Elektrotechnik und Informationstechnik verliehen .Im Rahmen der Vorlesung Sensoren überreichte Dipl.-Ing. Torsten Breitel (im Bild links) von der ITK Engineering AG den Preis an Ravindra Goyal (2. von links). Der Bachelor-Absolvent unter der Betreung von Dipl.-Ing. Michael Schönleber (2. v.r.) überzeugte das internationale Technologieunternehmen mit seiner herausragenden Bachelorarbeit im Studiengang Elektrotechnik und Informationstechnik. Seine Arbeit behandelte die „Validierung von Impedanzspektren elektrochemischer Systeme“ und war eine Aufgabenstellung der Forschergruppe Batterien am IAM-WET.

Der ITK Student Award wird an die besten Studierenden der Partneruniversitäten von ITK Engineering aus ganz Deutschland verliehen. Ausgezeichnet werden Studierende für besonders gute Projekt- oder Abschlussarbeiten mit Praxisbezug in technischen Studiengängen.

Professor Ellen Ivers-Tiffée zum Fellow der Electrochemical Society (ECS) ernannt

Prof. Ivers-Tiffée mit ECS Präsident Prof. Daniel Scherson bei der Urkundenübergabe.

15.07.2015: Die Electrochemical Society (ECS) hat Frau Professor Dr.-Ing. Ellen Ivers-Tiffée, Leiterin des Instituts für Angewandte Materialien – Werkstoffe der Elektrotechnik am KIT, aufgrund ihrer wissenschaftlichen Verdienste auf dem Gebiet der Elektrochemie von Hochtemperatur-Brennstoffzellen und Lithium-Ionen-Batterien zum Fellow ernannt. Die Überreichung der Urkunde durch den ECS-Präsidenten Prof. Daniel Scherson fand im Rahmen des 228th ECS Meeting in Phoenix, Arizona (USA) im Oktober 2015 statt. Die ECS, 1902 gegründet, ist eine der weltweit wichtigsten wissenschaftlichen Gesellschaften im Bereich der Festkörper- und Elektrochemie und umfasst mehr als 8000 Mitglieder in mehr als 70 Ländern.

Forschungsfahrzeug BMW i3

BMWi3

Eines der ersten vollständig auf die Anforderungen der Elektromobilität zugeschnittenen Fahrzeuge eines deutschen Herstellers, der BMW i3, wurde am 28.10.14 an das IAM-WET ausgeliefert. Das Fahrzeug besitzt eine rein elektrische Reichweite von etwa 140 km, die mit Hilfe eines Range Extenders auf etwa 300 km gesteigert werden kann. Eine Schnittstelle zum Auslesen batterierelevanter Daten wird durch die BMW AG installiert und ermöglicht im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsprojekts die Untersuchung des Batterieverhaltens unter frei definierbaren Fahrprofilen. Das Bild zeigt die Leiterin des IAM-WET, Frau Prof. Dr.-Ing. Ellen Ivers-Tiffée, sowie die wissenschaftlichen Mitarbeiter Dipl.-Ing. Michael Weiss, Dr.-Ing. Jörg Illig und Dipl.-Ing. Michael Schönleber bei der Abholung des Fahrzeugs in der BMW-Welt in München.

Christian Friedrich Schönbein Award für Prof. Dr.-Ing. Ellen Ivers-Tiffée

Die Christian Friedrich Schönbein Medaille in Gold wurde dieses Jahr Frau Prof. Dr.-Ing. Ellen Ivers-Tiffée vom Institut für Angewandte Materialien - Werkstoffe der Elektrotechnik (IAM-WET) am KIT während des "European SOFC & SOE Forum" in Luzern verliehen. Der Preis zeichnet Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihre Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Hochtemperatur-Brennstoffzelle aus. Das von 500 internationalen Teilnehmern besuchte "European SOFC & SOE Forum" zählt zu den weltweit herausragenden wissenschaftlichen Veranstaltungen auf diesem Gebiet. Das IAM-WET Team war dort mit sechs Vorträgen und 4 Postern vertreten.