Lasergestützte Methoden und deren Einsatz für Energiespeichermaterialien
- Type: Vorlesung (V)
-
Chair:
KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Maschinenbau
KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Maschinenbau - Institut für Angewandte Materialien - Angewandte Werkstoffphysik - Semester: SS 2025
-
Time:
Mi. 23.04.2025
14:00 - 15:30, wöchentlich
30.28 Seminarraum 1 (R220)
30.28 Lernzentrum 2012 (2. OG)
weitere...
- Lecturer: Prof. Wilhelm Pfleging
- SWS: 2
- Lv-No.: 2193013
- Information: Präsenz/Online gemischt
Inhalt | Anmeldung möglichst bis 14.04.2025 per Email an pfleging@kit.edu oder über ILIAS. Sprechstunde nach Vereinbarung im Anschluss an die Vorlesung (Geb. 10.50, Raum 603.2) oder nach Anmeldung montags 14:00-15:00 Campus Nord, Geb 681, Raum 210 Mündliche Prüfung (ca. 30 min) Inhalt:
Empfehlungen: Grundlagen der Festkörperphysik und Optik
Die Studierenden erhalten einen vertieften Einblick in die unterschiedlichen Aspekte der modernen Lasertechnologie und der Laserstrahl-Material-Wechselwirkungen sowie deren Einsatz zur Funktionalisierung moderner Energiespeichermaterialien für Batterien. Der Umgang mit wissenschaftlichen Methoden zur Beschreibung der physikalischen Prozesse wird erlernt und anwendungsnah vermittelt. |
Vortragssprache | Englisch |
Literaturhinweise |
|
Organisatorisches | The lecture will take place in building 30.28, room R220 |