Grundlagen der nichtlinearen Kontinuumsmechanik
- Typ: Vorlesung (V)
-
Lehrstuhl:
KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Maschinenbau - Institut für Angewandte Materialien - Werkstoff- und Grenzflächenmechanik
KIT-Fakultäten - KIT-Fakultät für Maschinenbau - Semester: WS 24/25
-
Zeit:
Mo. 21.10.2024
11:30 - 13:00, wöchentlich
Mo. 28.10.2024
11:30 - 13:00, wöchentlich
Mo. 04.11.2024
11:30 - 13:00, wöchentlich
Mo. 11.11.2024
11:30 - 13:00, wöchentlich
Mo. 18.11.2024
11:30 - 13:00, wöchentlich
Mo. 25.11.2024
11:30 - 13:00, wöchentlich
Mo. 02.12.2024
11:30 - 13:00, wöchentlich
Mo. 09.12.2024
11:30 - 13:00, wöchentlich
Mo. 16.12.2024
11:30 - 13:00, wöchentlich
Mo. 23.12.2024
11:30 - 13:00, wöchentlich
Mo. 13.01.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
Mo. 20.01.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
Mo. 27.01.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
Mo. 03.02.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
Mo. 10.02.2025
11:30 - 13:00, wöchentlich
- Dozent:
- SWS: 2
- LVNr.: 2181720
- Hinweis: Präsenz
Inhalt | Die Vorlesung ist in drei Teile aufgeteilt. In einem ersten Teil werden die mathematischen Grundlagen zu Tensoralgebra und Tensoranalysis eingeführt, in der Regel in kartesischer Darstellung. Im zweiten Teil der Vorlesung wird die Kinematik, d.h. die Geometrie der Bewegung vorgestellt. Neben großen Deformationen wird die geometrische Linearisierung diskutiert. Im dritten Teil der Vorlesung geht es um die physikalischen Bilanzgleichungen der Thermomechanik. Es wird gezeigt, wie durch Hinzunahme eines entsprechenden Materialmodells spezielle klassische Theorien der Kontinuumsmechanik entstehen. Zur Veranschaulichung der Theorie werden immer wieder elementare Beispiele diskutiert. Die Studierenden verstehen den grundsätzlichen Aufbau einer Kontinuumstheorie aus Kinematik, Bilanzgleichungen und Materialmodell. Insbesondere erkennen sie die nichtlineare Kontinuumsmechanik als gemeinsamen Überbau für alle Kontinuumstheorien der Thermomechanik, die man durch Hinzunahme eines entsprechenden Materialmodells erhält. Die Studierenden verstehen detailiert die Kinematik großer Deformationen und kennen den Übergang zur ihnen bekannten geometrisch linearen Theorie. Die Studierenden sind vertraut mit der räumlichen und der materiellen Darstellung der Theorie und mit den verschiedenen damit verbundenen Tensoren. Die Studierenden fassen die Bilanzgleichungen als physikalische Postulate auf und verstehen deren jeweilige physikalische Motivation. Voraussetzungen: Technische Mechanik - Höhere Mathematik Präsenzzeit: 22,5 Stunden Mündliche Prüfung ca. 30 Minuten |
Vortragssprache | Deutsch |
Literaturhinweise | Vorlesungsskript |