Auslegung hochbelasteter Bauteile
- Typ: Vorlesung (V)
- Lehrstuhl: Werkstoff- und Grenzflächenmechanik
- Semester: WS 25/26
-
Zeit:
Di. 28.10.2025
08:00 - 09:30, wöchentlich
10.50 Raum 602
10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II (6. OG)
Di. 04.11.2025
08:00 - 09:30, wöchentlich
10.50 Raum 602
10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II (6. OG)
Di. 11.11.2025
08:00 - 09:30, wöchentlich
10.50 Raum 602
10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II (6. OG)
Di. 18.11.2025
08:00 - 09:30, wöchentlich
10.50 Raum 602
10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II (6. OG)
Di. 25.11.2025
08:00 - 09:30, wöchentlich
10.50 Raum 602
10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II (6. OG)
Di. 02.12.2025
08:00 - 09:30, wöchentlich
10.50 Raum 602
10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II (6. OG)
Di. 09.12.2025
08:00 - 09:30, wöchentlich
10.50 Raum 602
10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II (6. OG)
Di. 16.12.2025
08:00 - 09:30, wöchentlich
10.50 Raum 602
10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II (6. OG)
Di. 23.12.2025
08:00 - 09:30, wöchentlich
10.50 Raum 602
10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II (6. OG)
Di. 13.01.2026
08:00 - 09:30, wöchentlich
10.50 Raum 602
10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II (6. OG)
Di. 20.01.2026
08:00 - 09:30, wöchentlich
10.50 Raum 602
10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II (6. OG)
Di. 27.01.2026
08:00 - 09:30, wöchentlich
10.50 Raum 602
10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II (6. OG)
Di. 03.02.2026
08:00 - 09:30, wöchentlich
10.50 Raum 602
10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II (6. OG)
Di. 10.02.2026
08:00 - 09:30, wöchentlich
10.50 Raum 602
10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II (6. OG)
Di. 17.02.2026
08:00 - 09:30, wöchentlich
10.50 Raum 602
10.50 Kollegiengebäude Bauingenieure II (6. OG)
- Dozent:
- SWS: 2
- LVNr.: 2181745
- Hinweis: Präsenz
| Inhalt | Inhalte der Vorlesung: Regeln gängiger Auslegungsvorschriften Klassische Stoffgesetze der Elasto-Plastizität und des Kriechens Lebensdauerregeln für Kriechen, Ermüdung und Kriech-Ermüdung-Wechselwirkung Fortgeschrittene Stoffgesetze der Thermo-Elasto-Viskoplastizität Kontinuumsmechanische Stoffgesetze für die Schädigung bei hohen Temperaturen Einsatz fortgeschrittener Stoffgesetze in FE-Programmen Die Studierenden können die Regeln gängiger Auslegungsvorschriften für die Beurteilung von Bauteilen, die im Betrieb hohen thermo-mechanischen und/oder Bestrahlungsbelastungen unterliegen benennen. Sie verstehen, welche Stoffgesetze beim Stand der Technik sowie Stand der Forschung zur Abschätzung der unter diesen Belastungen auftretenden Verformung und Schädigung und zur Vorhersage der zu erwartenden Lebensdauer verwendet werden. Sie haben einen Einblick über den Einsatz dieser in der Regel nichtlinearen Stoffgesetze in Finite-Elemente-Programmen und können die wesentlichen Punkte, die dabei zu beachten sind beurteilen. Voraussetzungen: Werkstoffkunde, Technische Mechanik II Präsenzzeit: 22,5 Stunden Mündliche Prüfung ca. 30 Minuten |
| Vortragssprache | Deutsch |
| Literaturhinweise | Viswanathan, Damage Mechanisms and Life Assessment of High-Temperature Components, ASM International, 1989. Lemaitre, J.; Chaboche J.L.: Mechanics of Solid Materials, Cambridge University Press, Cambridge, 1990. |
| Organisatorisches | Die Vorlesung findet ab dem 04.11.2025 statt |